Sekundarschule in Halberstadt, Landkreis Harz
Unsere Schule heißt seit 2005 Europaschule "Am Gröpertor" und liegt in Halberstadt, der Kreisstadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt. Sie wurde 1884 gegründet und hatte 2014 ihren 130. Geburtstag.
Wichtiges und Wissenswertes über und für unsere Schüler
An unserer Schule lernen zur Zeit mehr als 400 Schüler in 19 Klassen. Eine angenehme und wertschätzende Atmosphäre ist uns dabei genau so wichtig, wie eine gute und ehrliche Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern. Wir wollen nur das Beste für unsere Schüler.
Der Schülerrat der Schule
Wir sind der Vorstand der Schülerschaft. Wir haben Ideen, wir bringen uns ein und wir wollen ein respektvolles Miteinander an unserer besonderen Schule.
Vincent Paul
Mattis Hanné
Johanna Seeliger
Service für Schüler
Alles, was für unsere Schüler interessant, wissenswert und spannend sein könnte, ist hier zu finden.
Informationen und Hinweise
- Die Hausordnung der Europaschule "Am Gröpertor"
Angebote und Stipendien
- Berufsorientierung
- Lernangebote
Zurzeit gibt es hier leider keine Angebote...
Schulbücher, sonstige Lernmittel und Kopiergeld
Die richtige Ausstattung ist wichtig! Alle Bücher, Arbeitshefte und andere Arbeitsmittel, die unsere Schülerinnen und Schüler benötigen, sind hier zu finden.
Schulbuchbestellung
Der Bücherzettel "Schulbuchbestellung für das kommende Schuljahr" ist die Grundlage für die Ausleihe und den Kauf aller Schulbücher und Arbeitshefte, die unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht benötigen. Die Bücherzettel sind auszufüllen und mit Klick auf den Button "Bücherzettel einreichen" in der Schule abzugeben. Die Leistungsgebühr (Leihgebühr) beträgt 3,00 Euro pro Buch und ist auf das auf dem Bücherzettel bzw. nach erfolgter Abgabe über die Homepage angegebene Konto (richtige Identifikationsnummer beachten) einzuzahlen. Das Einreichen des Bücherzettels und die Überweisung der Leihgebühr für das kommende Schuljahr sind jeweils bis zum 01. April des Jahres zu erledigen!
Achtung: Der Bücherzettel muss unbedingt für die Klassenstufe ausgefüllt werden, die ein Kind im nächsten Schuljahr besucht!
Auf dem Bücherzettel sind Leihexemplare, Schulexemplare und Kaufexemplare zu finden. Eltern entscheiden bei den Leihexemplaren, ob diese geliehen oder gekauft werden sollen. Gleiches gilt für die Schulexemplare. Diese müssen jedoch nicht geliehen werden, da sie in der Schule ausreichend vorhanden sind. Ein Kauf ist jedoch ebenso möglich. Alle Kaufexemplare müssen gekauft werden. Für den Kauf aller nicht geliehen Bücher, sind die Eltern selbst verantwortlich!
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern die Leistungsgebühr nicht oder nicht vollständig entrichtet oder den Bücherzettel nicht ausgefüllt in der Schule eingereicht haben, erhalten am 1. Schultag des neuen Schuljahres keine Schulbücher!
Fragen, Anregungen oder Hinweise können uns über lernmittel@europaschule-groepertor.de übermittelt werden!
Eine verminderte Leistungsgebühr
Die Entrichtung der Leihgebühr (Leistungsgebühr) für Lernmittel kann nur vermindert werden, wenn bestimmte Voraussetzungen, wie z.B. der Bezug der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder Sozialhilfe erfüllt sind. Genauso sind Familien berechtigt, eine verminderte Leistungsgebühr zu zahlen, wenn drei oder mehr Kinder im schulpflichtigen Alter sind.
Gesetzliche Grundlagen
Alle rechtlichen Voraussetzungen, die Regelungen zu Schulbüchern betreffen, sind unter den folgenden Links zu finden.
- Schulgesetzt des Landes Sachsen-Anhalt §10a - Zulassung und Einführung von Lernmitteln
- Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt §72 - Lernmittelkosten
- Rd.Erlass - Lernmittel an den Schulen in Sachsen-Anhalt
- Lernmittelkostenentlastungsverordnung
- Rd.Erlass - Zulassung von Schulbüchern im Land Sachsen-Anhalt
Material für den Kunstunterricht und Kopiergeld
Die Schule bestellt zentral für alle Schülerinnen und Schüler die notwendigen Materialien für den Kunstunterricht. So wird gewährleistet, dass der Kunstunterricht zu jeder Zeit ordnungsgemäß stattfinden kann. Niemand kann etwas vergessen. Weiterhin müssen die Eltern sich hier um nichts kümmern und billiger ist es auch noch, da die Schule viel größere Mengen bestellt und dadurch bessere Preise bekommt.
Der Beitrag für den Kunstunterricht beträgt 5,00 Euro pro Schuljahr und ist jeweils zum Beginn eines Schuljahres an den Klassenlehrer zu entrichten.
Das Kopiergeld in Höhe von 5,00 Euro wird ebenfalls zum Schuljahresbeginn eingesammelt. Es dient dazu, die Kosten für Kopien von Arbeitsblättern, Texten und sonstigen Arbeitsmaterialien zu decken.
Alle Regelungen hierzu sind auf folgendem Informationsblatt zusammengefasst.